Innenstaatssekretär Erben überreicht
Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen
04.12.2008, Magdeburg – 321
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 321/08
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 321/08
Magdeburg, den 4. Dezember 2008
Innenstaatssekretär Erben überreicht
Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen
Innenstaatssekretär
Rüdiger Erben (SPD) hat am heutigen Tag 14 Angehörigen der Freiwilligen
Feuerwehren, des feuerwehrtechnischen Dienstes und der Hilfsorganisationen das
Goldene bzw. Silberne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des
Landes Sachsen-Anhalt am Bande überreicht.
Mit
dieser Auszeichnung, die Erben im Auftrag des Ministerpräsidenten in Schönburg
(Burgenlandkreis) vornahm, werden die Leistungen und Verdienste der
Ehrenamtlichen im Brand- und Katastrophenschutz gewürdigt.
Innenstaatssekretär
Rüdiger Erben: ¿Über Jahre hinweg opfern Ehrenamtliche wie Sie einen großen
Teil ihrer Freizeit für Ausbildung, Übungen und Einsätze. Menschen in Not zu helfen,
bei Verkehrsunfällen, bei Feuer, bei Überschwemmungen und anderen
Naturkatastrophen - Gefahren für andere und deren Hab und Gut abzuwenden, das
bedeutet zuweilen auch, sich selbst in Gefahr zu bringen und die eigene
Gesundheit zu gefährden. Dafür gebührt Ihnen Respekt, Dank und höchste
Anerkennung¿. Erben stellte heraus, dass Sicherheit auch Lebensqualität bedeute,
und würdigte einmal mehr den Einsatz der Ehrenamtlichen, die durch ihr
selbstloses Wirken diese Qualität für Mitmenschen erst möglich machen.
Er
betonte wie wichtig es sei, sich in Notlagen auf Hilfe verlassen zu können und
richtete sein Augenmerk dabei auch auf die Zukunft. Um weiterhin über ein gut
ausgebautes und funktionierendes Brand- und Katastrophenschutzsystem im Land
zu verfügen, warb er für aktive Nachwuchsarbeit auf diesem Sektor. Im
Speziellen ging Erben dabei auf die Kinder- und Jugendarbeit in den
Freiwilligen Feuerwehren ein.
¿Das
Land hat bereits seit 1994 die Möglichkeit im Brandschutzgesetz geschaffen, in
den Gemeinden neben den Jugendfeuerwehren auch Kinderfeuerwehren aufzubauen. Es
muss unser Ziel sein, Kinder frühestmöglich für die Feuerwehr begeistern und
gewinnen zu können. Dass Kinderfeuerwehren funktionieren und erfolgreich bei
der Nachwuchsgewinnung sind, zeigen bereits über 150 Beispiele in den
Freiwilligen Feuerwehren in unserem Land¿ so der Innenstaatsekretär.
Abschließend
unterstrich Erben, dass Sachsen-Anhalt seine Aufgaben im Brand- und
Katastrophenschutz ohne Ehrenamtliche nicht erfüllen könne und sprach den zu
Ehrenden nochmals seine höchste Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Er
sicherte zu, dass das Land auch weiterhin die Arbeit der Ehrenamtlichen, die
einen unverzichtbaren Bestandteil unserer Gesellschaft darstellt, nach Kräften
unterstützen wird.
Einen
besonderen Dank richtete Erben an die ebenfalls anwesenden Ehe- bzw.
Lebenspartner der Ehrenamtlichen, die durch ihr Verständnis und ihre Aufgeschlossenheit
gegenüber dem Ehrenamt die wesentliche Grundlage für den Einsatz der Helfer
schaffen.
Die
Geehrten kommen aus den Landkreisen Harz, Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg,
Mansfeld-Südharz sowie dem Saalekreis und dem Burgenlandkreis.
Weitere
24 Personen aus den anderen Landkreisen erhalten die Auszeichnung aus den
Händen von Innenminister Holger Hövelmann am 5. Dezember in Stendal.
Für ihre besonderen persönlichen Verdienste im
Brand- und Katastrophenschutz wurden heute in Schönburg ausgezeichnet:
Name
Vorname
Landkreis/kreisfreie Stadt
Dienststelle
Böttcher
Volker
Saalekreis
Kabelsketal
Freit
Frank
Wittenberg
Elster
Grünbein
Steffen
Mansfeld-Südharz
Hedersleben OT Oberrißdorf
Heinemann
Lutz
Harz
Gernrode
Hoffmann
Uwe
Harz
Schwanebeck
Klawonn
Uwe
Burgenlandkreis
Wetterzeube
Klump
Daniel
Harz
Bad Suderode
Kunze
Bernd
Wittenberg
Rotta
Mühlenberg
Axel
Mansfeld-Südharz
Emseloh
Räck
Hans - Uwe
Anhalt-Bitterfeld
Aken
Schneider
Kurt
Wittenberg
Braunsdorf
Schulze
Thomas
Saalekreis
Braunsbedra
Stippkugel
René
Mansfeld-Südharz
Hedersleben OT Oberrißdorf
Zeugner
Enrico
Saalekreis
Querfurt
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5520
Mail:
Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de