Menu
menu

Hö­vel­mann: Pfeiffer-​Studie be­legt
Not­wen­dig­keit bes­se­rer Ge­set­ze zum Schutz von Po­li­zis­ten

26.05.2010, Mag­de­burg – 58

  • Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern - Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 058/10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern -

Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 058/10

 

 

 

Mag­de­burg, den 26. Mai 2010

 

 

 

 

 

Hö­vel­mann: Pfeiffer-​Studie be­legt

Not­wen­dig­keit bes­se­rer Ge­set­ze zum Schutz von Po­li­zis­ten

 

 

Die

Er­geb­nis­se aus einer von meh­re­ren Bun­des­län­dern und der Ge­werk­schaft der

Po­li­zei in Auf­trag ge­ge­be­nen Stu­die des Kri­mi­no­lo­gi­schen For­schungs­in­sti­tuts

Nie­der­sach­sen über Ge­walt­ta­ten gegen Po­li­zei­be­am­te be­le­gen nach Auf­fas­sung von

Sachsen-​Anhalts In­nen­mi­nis­ter Hol­ger Hö­vel­mann (SPD) die Not­wen­dig­keit zum

Han­deln: ¿Die Er­geb­nis­se lie­gen ge­ra­de recht­zei­tig für die mor­gen be­gin­nen­de

In­nen­mi­nis­ter­kon­fe­renz vor. Wir soll­ten der Bun­des­re­gie­rung von Ham­burg aus das

ein­deu­ti­ge Si­gnal geben, dass sie jetzt zügig den Ent­wurf für ein Ge­setz zum

bes­se­ren Schutz von Voll­zugs­be­am­ten vor­le­gen muss¿, sagte Hö­vel­mann im Vor­feld

der Kon­fe­renz. ¿Und dazu ge­hö­ren aus un­se­rer Sicht nicht nur Po­li­zis­tin­nen und

Po­li­zis­ten, son­dern auch Feu­er­wehr­leu­te und an­de­re Voll­zugs­be­am­te, die sogar

bei Ret­tungs­ein­sät­zen Opfer von Straf­ta­ten wer­den.¿ Sachsen-​Anhalt hatte

be­reits im Bun­des­rat eine In­itia­ti­ve für här­te­re Stra­fen bei Ge­walt­ta­ten gegen Voll­zugs­be­am­te

un­ter­stützt.

 

Es sei rich­tig ge­we­sen, mit der Stu­die erst­mals eine Da­ten­grund­la­ge zum Thema

Ge­walt gegen Po­li­zei­be­am­te zu schaf­fen, sagte Hö­vel­mann. Die meis­ten

uni­ons­re­gier­ten Län­der und der Bund waren im Vor­feld als Auf­trag­ge­ber der

Stu­die aus­ge­stie­gen.

 

Von der In­nen­mi­nis­ter­kon­fe­renz er­war­te er auch eine klare Linie gegen Ge­walt im

Um­feld von Fuß­ball­spie­len, sagte Hö­vel­mann. ¿Wir neh­men mit Be­sorg­nis zur

Kennt­nis, dass der Deut­sche Fuß­ball­bund Sta­di­on­ver­bo­te für Ge­walt­tä­ter ,auf

Be­wäh­rung` aus­set­zen will¿, sagte der Mi­nis­ter. ¿Neben Prä­ven­ti­on und

Fan­pro­jek­ten brau­chen wir aber auch klare Hal­te­li­ni­en. Wir müs­sen deut­lich

un­ter­schei­den zwi­schen sport­be­geis­ter­ten Fans und Hoo­li­gans, die nur einen

An­lass für Ge­walt­ex­zes­se su­chen.¿

 

 

 

 

 

Im­pres­sum:

 

Ver­ant­wort­lich: Mar­tin Krems

Pres­se­stel­le

Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Mag­de­burg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pres­se­stel­le@mi.sachsen-​anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Im­pres­sum:Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport des Lan­des Sachsen-​AnhaltVerantwortlich:Da­ni­lo Wei­ser­Pres­se­spre­cher­Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 Mag­de­burg­Tel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pres­se­stel­le@mi.sachsen-​anhalt.de