Menu
menu

Stabile Preise auf dem Grundstücksmarkt - Innenminister
Holger Hövelmann informiert über den Grundstücksmarkt Sachsen-Anhalt

06.04.2009, Magdeburg – 96

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 096/09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern -

Pressemitteilung Nr.: 096/09

 

 

 

Magdeburg, den 6. April 2009

 

 

 

 

 

Stabile Preise auf dem Grundstücksmarkt - Innenminister

Holger Hövelmann informiert über den Grundstücksmarkt Sachsen-Anhalt

 

 

 

¿Der Grundstücks- und Immobilienmarkt in

Sachsen-Anhalt erweist sich trotz der Bewegungen auf den internationalen

Finanzmärkten als durchaus stabil.¿ Das erklärte Innenminister Holger Hövelmann

(SPD) heute in Magdeburg bei der Vorstellung des Grundstücksmarktberichts Sachsen-Anhalt

2009. Im Berichtsjahr 2008 sind für das Land Sachsen-Anhalt nach Auswertung

sämtlicher Grundstückskaufverträge durch die Gutachterausschüsse rund

30 000 Erwerbsvorgänge registriert worden. Damit ist nur ein leichter

Rückgang um etwa vier Prozent gegenüber dem hohen Niveau im Vorjahr zu

verzeichnen. ¿Weder sind die Preise stark eingebrochen noch die Anzahl der Erwerbsvorgänge

gravierend zurückgegangen¿, sagte Hövelmann. Die registrierten Erwerbsvorgänge

beinhalten ein Umsatzvolumen von rund 2,1 Milliarden Euro.

 

Der Bericht mit den aktuellen Tendenzen auf dem

Grundstücks- und Immobilienmarkt in Sachsen-Anhalt, der jährlich vom Landesamt

für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt herausgegeben wird, erscheint

als Gesamtwerk des Oberen Gutachterausschusses mit den vier regionalen

Gutachterausschüssen für Grundstückswerte im Land. Er liefert neben der

Gesamtübersicht des Grundstücksmarktes im Land eine Darstellung der wichtigsten

regionalen und sektoralen Teilmärkte und hilft privaten wie auch

professionellen Immobilieninvestoren, sich einen Überblick zu den Fakten und

Trends der Grundstücks- und Immobilienmärkte im Land zu verschaffen.

 

Bei den Wohnimmobilien steht das Eigenheim für die private Nutzung nach wie vor

im Vordergrund des Interesses. Die Einfamilienhäuser haben einen Marktanteil

von fast 60 Prozent an den insgesamt veräußerten bebauten Grundstücken und

bilden ein wichtiges Fundament des Immobilienmarktes in Sachsen-Anhalt. Eine

Nachfrage besteht insbesondere nach Bestandsimmobilien in den unteren und

mittleren Preisklassen. Im Landesdurchschnitt kostete im Jahr 2008 ein

freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus rund 74 000 Euro, was mit

nur 2,5 Prozent weniger in etwa dem Niveau des Vorjahres entspricht.

Reihenhäuser und Doppelhaushälften lagen durchschnittlich mit etwa

68 000 Euro in der gleichen Größenordnung wie im Jahr 2007. Das

durchschnittliche Preisniveau ist also bei den privaten Eigenheimen stabil.

 

Bei den gewerblichen Baugrundstücken ist die Nachfrage erneut gestiegen.

Insgesamt sind gegenüber dem Vorjahr fast 30 Prozent mehr Transaktionen

über Gewerbeflächen registriert worden. Nach wie vor kommt den revitalisierten

Gewerbeflächen innerhalb der Stadt- und Ortslagen eine hohe Bedeutung zu. Vornehmlich

das kundenorientierte Dienstleistungs- und Handelsgewerbe orientiert sich auf

diese alterschlossenen Standorte mit überwiegender Zentrums- oder

Nahversorgungsfunktion. Im Landesdurchschnitt kostet das alt erschlossene

Gewerbegrundstück 22 Euro pro Quadratmeter. In den unterschiedlichen

Regionen zeigt sich eine differenzierte Abstufung mit dem höchsten Preisniveau

von 47 Euro pro Quadratmeter in den Großstädten, sowie

25 Euro pro Quadratmeter in den Mittelzentren und

14 Euro pro Quadratmeter in den Kleinstädten. Außerhalb der

Großstädte und Mittelzentren werden in allen Regionen im Land erschlossene Baugrundstücke

für die gewerbliche Nutzung für Kaufpreise zwischen 10 Euro

pro Quadratmeter und 20 Euro pro Quadratmeter, teilweise

darunter, angeboten.

 

Weitere Informationen über den Grundstücksmarktbericht und die Bodenrichtwerte

erteilt das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt in

Magdeburg (Telefon: 0391 567-8585) oder direkt im Internet unter

https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de. Hier wird im Geoportal der

Grundstücksmarktbericht mit insgesamt 280 Seiten als Download für 30 Euro

bereitgestellt, und es kann die Bodenrichtwertkarte des Landes gebührenfrei

eingesehen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Verantwortlich: Martin Krems

Pressestelle

Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Magdeburg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF