Menu
menu

In­nen­mi­nis­ter und Vor­sit­zen­de stel­len
Tä­tig­keits­be­richt der Här­te­fall­kom­mis­si­on für 2008 vor: Po­si­ti­ve Ent­schei­dung
in acht Fäl­len

01.04.2009, Mag­de­burg – 92

  • Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern - Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 092/09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern -

Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 092/09

 

 

 

Mag­de­burg, den 1. April 2009

 

 

 

 

 

In­nen­mi­nis­ter und Vor­sit­zen­de stel­len

Tä­tig­keits­be­richt der Här­te­fall­kom­mis­si­on für 2008 vor: Po­si­ti­ve Ent­schei­dung

in acht Fäl­len

 

 

 

In­nen­mi­nis­ter

Hol­ger Hö­vel­mann (SPD) und die Vor­sit­zen­de der Här­te­fall­kom­mis­si­on des Lan­des

Sachsen-​Anhalt, Mo­ni­ka Schwen­ke, stell­ten heute vor der Pres­se in Mag­de­burg den

Be­richt über die Tä­tig­keit der Här­te­fall­kom­mis­si­on des Lan­des Sachsen-​Anhalt im

Jahr 2008 vor. ¿Jeder Ein­zel­fall ist an­ders ge­la­gert und wird auf Grund sei­ner

In­di­vi­dua­li­tät aus­führ­lich dis­ku­tiert. Da es um mensch­li­che Schick­sa­le geht,

ma­chen sich die Mit­glie­der ihre Ent­schei­dun­gen nicht ein­fach. Manch­mal fällt es

schwer, zu Un­guns­ten der Be­trof­fe­nen aus­ge­fal­le­ne Mehr­heits­ent­schei­dun­gen zu

ak­zep­tie­ren¿, sagte Schwen­ke. ¿Da je­doch in vie­len Fäl­len ein Ver­bleib er­reicht

wer­den konn­te, ist die Ent­schei­dung der Lan­des­re­gie­rung für die un­be­fris­te­te

Fort­füh­rung der Kom­mis­si­ons­ar­beit sehr zu be­grü­ßen.¿

 

Im Be­richts­zeit­raum wur­den 12 An­trä­ge ge­stellt, die

sich auf 33 Per­so­nen ¿ davon 17 min­der­jäh­ri­ge, be­glei­te­te Kin­der ¿ be­zo­gen.

Je­weils zwei An­trä­ge be­tra­fen Per­so­nen aus dem Ko­so­vo und aus Ser­bi­en. In je

einem An­trag ging es um die Her­kunfts­län­der Al­ba­ni­en, Irak, Ni­ge­ria, Russ­land

(hier: Tsche­tsche­ni­en), Si­er­ra Leone, Sy­ri­en, Tür­kei und Viet­nam.

Ein­schließ­lich der Über­hän­ge aus dem Jahr 2007 be­riet die Kom­mis­si­on über 18

An­trä­ge. Bei acht An­trä­gen stell­te sie drin­gen­de hu­ma­ni­tä­re Grün­de fest, die

einen wei­te­ren Auf­ent­halt im Bun­des­ge­biet recht­fer­ti­gen, und be­schloss je­weils

ein Här­te­fal­lersu­chen. Fünf An­trä­ge er­reich­ten in der Kom­mis­si­on nicht die

er­for­der­li­che Zwei­drit­tel­mehr­heit, vier wur­den zu­rück­ge­zo­gen und zwei noch

nicht ab­schlie­ßend ent­schie­den.

 

In­nen­mi­nis­ter Hol­ger Hö­vel­mann

ent­sprach wie be­reits in den Vor­jah­ren allen Här­te­fal­lersu­chen und ord­ne­te die

Er­tei­lung von Auf­ent­halts­er­laub­nis­sen aus hu­ma­ni­tä­ren Grün­den an. Von den

An­ord­nun­gen waren 26 Per­so­nen be­trof­fen, davon 14 min­der­jäh­ri­ge, be­glei­te­te Kin­der.

¿ Dass ich allen vor­ge­leg­ten

Er­su­chen zu­stim­men konn­te, macht deut­lich, dass sich die Mit­glie­der mit hoher Sach-

und Fach­kom­pe­tenz der Ar­beit in der Kom­mis­si­on wid­men¿, sagte Hö­vel­mann. ¿Die

Be­trof­fe­nen haben eine gute Per­spek­ti­ve in un­se­rer Ge­sell­schaft. Seit Be­stehen

der Här­te­fall­kom­mis­si­on konn­te in allen Fäl­len die zu­nächst auf ein Jahr

be­fris­te­te Auf­ent­halts­er­laub­nis ver­län­gert wer­den.¿ In Fäl­len, in denen Er­wach­se­nen die Auf­nah­me einer

Er­werbs­tä­tig­keit mög­lich war, wurde die Ver­län­ge­rung von dem Nach­weis der

Si­che­rung des Le­bens­un­ter­halts durch Er­werbs­tä­tig­keit be­zie­hungs­wei­se von

Nach­wei­sen über Be­mü­hun­gen zur Auf­nah­me einer Er­werbs­tä­tig­keit ab­hän­gig ge­macht.

 

 

 

Im­pres­sum:

 

Ver­ant­wort­lich:

Mar­tin Krems

Pres­se­stel­le

Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Mag­de­burg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pres­se­stel­le@mi.sachsen-​anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Im­pres­sum:Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport des Lan­des Sachsen-​AnhaltVerantwortlich:Da­ni­lo Wei­ser­Pres­se­spre­cher­Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 Mag­de­burg­Tel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pres­se­stel­le@mi.sachsen-​anhalt.de