Menu
menu

Roadpol-​Kontrollwoche Al­co­hol & Drugs

Po­li­zei kon­trol­liert ver­stärkt auf Alkohol-​ und Dro­gen­kon­sum

11.06.2025, Mag­de­burg – 078/2025

  • Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport

Die Lan­des­po­li­zei Sachsen-​Anhalt be­tei­ligt sich auch in die­sem Jahr an zahl­rei­chen Schwer­punkt­kon­trol­len im Stra­ßen­ver­kehr. Ziel ist es, die Ver­kehrs­si­cher­heit wei­ter zu er­hö­hen. Vom 16. bis 22. Juni 2025 wird die Po­li­zei Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen und Ver­kehrs­teil­neh­mer ver­stärkt mit Blick auf Alkohol-​ und/oder Dro­gen­kon­sum über­prü­fen. Wäh­rend der län­der­über­grei­fen­den Ver­kehrs­über­wa­chungs­ak­ti­on „Al­co­hol & Drugs“ des ROAD­POL‑Netz­werks wird es täg­lich Kon­trol­len im gan­zen Land mit wech­seln­den re­gio­na­len Schwer­punk­ten geben.

In­nen­mi­nis­te­rin Dr. Ta­ma­ra Zieschang: „Al­lein im ver­gan­ge­nen Jahr gab es auf Sachsen-​Anhalts Stra­ßen 1.339 Ver­kehrs­un­fäl­le unter Ein­fluss von Al­ko­hol oder Dro­gen mit fast 700 Ver­letz­ten und 15 To­des­op­fern. Das sind keine blo­ßen Sta­tis­ti­ken, son­dern tra­gi­sche Ein­zel­schick­sa­le. Wer unter dem Ein­fluss von Rausch­mit­teln ein Fahr­zeug führt, han­delt rück­sichts­los und ge­fähr­det Men­schen­le­ben. Mit der erst­ma­li­gen Teil­nah­me an der eu­ro­pa­wei­ten Kon­troll­wo­che ‚Al­co­hol & Drugs‘ be­kennt sich Sachsen-​Anhalts Lan­des­po­li­zei klar zur Null-​Toleranz-Politik ge­gen­über Al­ko­hol und Dro­gen am Steu­er. Un­se­re Po­li­zei kon­trol­liert des­halb kon­se­quent für mehr Si­cher­heit auf un­se­ren Stra­ßen und zum Schutz aller Ver­kehrs­teil­neh­mer.“

Neben den 1.339 Ver­kehrs­un­fäl­len unter Alkohol-​ oder Dro­gen­ein­fluss wur­den bei po­li­zei­li­chen Kon­trol­len im ver­gan­ge­nen Jahr in 2.720 Fäl­len das Fah­ren unter Al­ko­hol­ein­fluss und in 2.416 Fäl­len das Fah­ren unter Dro­gen­ein­fluss fest­ge­stellt.

In­ter­es­sier­te Me­di­en­ver­tre­te­rin­nen und -​vertreter kön­nen die Kon­trol­len am 16. Juni 2025 in Bie­deritz/OT Heyroths­ber­ge (Kreu­zung B 1/B 184) im Zeit­raum von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr me­di­al be­glei­ten.

Hin­ter­grund:

Der Name „ROAD­POL“ steht für „Eu­rope­an Roads Po­li­cing Net­work“. Dabei han­delt es sich um eine Nicht-​Regierungsorganisation, her­vor­ge­gan­gen aus einem Zu­sam­men­schluss von Ver­kehrs­po­li­zei­en der Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union. Die­ses eu­ro­päi­sche Verkehrspolizei-​Netzwerk hat die Auf­ga­be, eu­ro­pa­weit na­tio­na­le Ak­teu­re zur Durch­set­zung der Vor­schrif­ten im Ver­kehrs­sek­tor zu ko­or­di­nie­ren. Das Haupt­ziel ist die Re­du­zie­rung der auf Eu­ro­pas Stra­ßen Ge­tö­te­ten und Schwer­ver­letz­ten. In die­sem Zu­sam­men­hang wer­den re­gel­mä­ßig län­der­über­grei­fen­de Kon­troll­wo­chen or­ga­ni­siert.

Die Lan­des­po­li­zei Sachsen-​Anhalt be­tei­ligt sich in die­sem Jahr an einer Viel­zahl der Kon­troll­wo­chen des län­der­über­grei­fen­den ROADPOL-​Netzwerks.

Im­pres­sum:
Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Ver­ant­wort­lich:
Pa­tri­cia Blei
Pres­se­spre­che­rin

Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-​Mail: Pres­se­stel­le(at)mi.sachsen-​anhalt.de