Menu
menu

In­nen­mi­nis­ter Klaus Je­zi­or­sky: An­ti­kor­rup­ti­ons­maßnah­men er­folg­reich

18.02.2004, Mag­de­burg – 28

  • Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern - Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 028/04

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern - Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 028/04

 

Mag­de­burg, den 18. Fe­bru­ar 2004

 

 

In­nen­mi­nis­ter Klaus Je­zi­or­sky: An­ti­kor­rup­ti­ons­maß­nah­men er­folg­reich

"Der in­ten­si­ven Ar­beit gegen Kor­rup­ti­on ist es zu ver­dan­ken, dass die Kor­rup­ti­ons­fäl­le in un­se­rem Land die Aus­nah­me ge­blie­ben sind," so In­nen­mi­nis­ter Klaus Je­zi­or­sky. So seien im Jahr 2003 le­dig­lich 7 Er­mitt­lungs­ver­fah­ren gegen Be­am­tin­nen oder Be­am­te wegen des Ver­dachts der Kor­rup­ti­on bei den Staats­an­walt­schaf­ten in Sachsen-​Anhalt an­hän­gig ge­wor­den. Es han­de­le sich dabei um den Vor­wurf der Vor­teils­an­nah­me und der Be­stech­lich­keit. In min­des­tens 2 Fäl­len lagen den An­zei­gen völ­lig halt­lo­se Vor­wür­fe zu­grun­de. Die Ver­fah­ren ver­tei­len sich auf die Staats­an­walt­schaf­ten Des­sau, Halle und Mag­de­burg / Zweig­stel­le Hal­ber­stadt. (Die An­ga­ben be­zie­hen sich auf die bei den Staats­an­walt­schaf­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt er­fass­ten Ver­fah­ren.)

 

"Seit 1995 bie­tet das Mi­nis­te­ri­um des In­nern das Se­mi­nar "Kor­rup­ti­on ¿ Weh­ret den An­fän­gen" in Zu­sam­men­ar­beit mit der Staats­an­walt­schaft Mag­de­burg und dem Lan­des­kri­mi­nal­amt mit dem Ziel einer fort­lau­fen­den Sen­si­bi­li­sie­rung der Lan­des­be­diens­te­ten in Bezug auf die Ge­fah­ren der Kor­rup­ti­on an. Hier wer­den die viel­fäl­ti­gen Er­schei­nungs­for­men der Kor­rup­ti­on er­läu­tert und Mög­lich­kei­ten zur Ver­mei­dung und Be­kämp­fung ver­mit­telt. Auch für das Jahr 2004 sind auf­grund des regen In­ter­es­ses wie­der­um 4 Ver­an­stal­tun­gen ge­plant," so der In­nen­mi­nis­ter. Wei­te­re prak­ti­sche Hil­fen und Hin­ter­grund­be­trach­tun­gen zur Pro­ble­ma­tik der Kor­rup­ti­on könne man in der vom In­nen­mi­nis­te­ri­um her­aus­ge­ge­be­ne Bro­schü­re "In­for­ma­tio­nen und Hin­wei­se zur Be­kämp­fung der Kor­rup­ti­on in Sachsen-​Anhalt" nach­le­sen.

 

"In der Ver­wal­tungs­vor­schrift zur Ver­mei­dung und Be­kämp­fung der Kor­rup­ti­on aus dem Jahr 1998 sind für alle Lan­des­be­diens­te­ten in Sachsen-​Anhalt Grund­sät­ze und Ein­zel­re­ge­lun­gen der Kor­rup­ti­ons­vor­beu­gung und ¿be­kämp­fung ver­bind­lich fest­ge­schrie­ben wor­den. Diese Ver­wal­tungs­vor­schrift bil­det die Grund­la­ge für Aus­wer­tun­gen, Schu­lun­gen sowie die Ab­lei­tung ei­ge­ner Maß­nah­men.

 

Von ent­schei­den­der Be­deu­tung sind die Fest­le­gung eines be­hör­den­spe­zi­fi­schen Kon­troll­sys­tems, die Ent­wick­lung von Per­so­nal­kon­zep­ten mit fes­ten Ver­wen­dungs­zei­ten für kor­rup­ti­ons­ge­fähr­de­te Dienst­pos­ten sowie Maß­nah­men zur Kor­rup­ti­ons­vor­beu­gung im öf­fent­li­chen Auf­trags­we­sen," be­ton­te der Mi­nis­ter.

 

In allen Res­sorts und deren nach­ge­ord­ne­ten Be­rei­chen seien An­sprech­part­ner "Anti-​Korruption" be­nannt wor­den. Sie hät­ten nicht nur eine Beratungs-​ und Auf­klä­rungs­funk­ti­on, son­dern seien au­ßer­dem mit bei der Um­set­zung der als not­wen­dig er­ach­te­ten Schrit­te zur Kor­rup­ti­ons­prä­ven­ti­on und ¿be­kämp­fung be­traut. Die An­sprech­part­ner "Anti-​Korruption" der Res­sorts ar­bei­ten im be­reits1996 ein­ge­rich­te­ten in­ter­mi­nis­te­ri­el­len Ar­beits­kreis gegen Kor­rup­ti­on res­sort­über­grei­fend zu­sam­men, das er­mög­li­che eine Ko­or­di­nie­rung von Präventions-​ und Ab­wehr­maß­nah­men gegen Kor­rup­ti­on in Sachsen-​Anhalt.

 

Je­zi­or­sky: "Kor­rup­ti­ons­hem­men­de Aspek­te fin­den auch in dienst­recht­li­chen Re­ge­lun­gen des Lan­des Sachsen-​Anhalt ihre Be­rück­sich­ti­gung. So ist es den Be­am­ten gemäß Be­am­ten­ge­setz Sachsen-​Anhalt bei re­strik­ti­vem Er­laub­nis­vor­be­halt grund­sätz­lich un­ter­sagt, Be­loh­nun­gen oder Ge­schen­ke in Bezug auf ihr Amt an­zu­neh­men, aus­ser­dem sind die Grund­sät­ze des Ne­ben­tä­tig­keits­rechts neu ge­fasst wor­den. Ins­be­son­de­re die Er­wei­te­rung der Of­fen­le­gungs­pflich­ten und die ge­ne­rel­le Be­fris­tung von Ne­ben­tä­tig­kei­ten sol­len zu einer Er­hö­hung der Trans­pa­renz bei­tra­gen und die Mög­lich­kei­ten kor­rup­ti­ver Hand­lun­gen ein­schrän­ken."

 

Der im Fe­bru­ar 2000 im Mi­nis­te­ri­um des In­nern ein­ge­rich­te­ten In­nen­re­vi­si­on sei die Auf­ga­be zu­ge­wie­sen wor­den, in ihrem Ge­schäfts­be­reich die Ord­nungs­mä­ßig­keit des haus­halts­wirt­schaft­li­chen Han­delns und die be­hör­den­in­ter­nen Vor­keh­run­gen und Kon­trol­len im Rechnungs-​, Vergabe-​ und Leis­tungs­we­sen zur Ab­wehr von Un­re­gel­mä­ßig­kei­ten auch unter dem Ge­sichts­punkt der Kor­rup­ti­ons­prä­ven­ti­on und ¿be­kämp­fung zu prü­fen. Die Re­vi­si­on ana­ly­sie­re im Rah­men die­ser Ar­beit noch vor­han­de­ne De­fi­zi­te bei der Ab­wehr der Kor­rup­ti­on und brin­ge die Er­geb­nis­se in den Er­fah­rungs­aus­tausch in­ner­halb des in­ter­mi­nis­te­ri­el­len Ar­beits­krei­ses zur Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung ein.

 

 

 

 

Im­pres­sum:

Ver­ant­wort­lich: Dr. Mat­thi­as Schup­pe

Pres­se­stel­le

Hal­ber­städ­ter Stra­ße 1-2

39112 Mag­de­burg

Tel: (0391) 567-5516/5517

Fax: (0391) 567-5519

Mail: pres­se­stel­le@mi.lsa-​net.de

 

 

Im­pres­sum:Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport des Lan­des Sachsen-​AnhaltVerantwortlich:Da­ni­lo Wei­ser­Pres­se­spre­cher­Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 Mag­de­burg­Tel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pres­se­stel­le@mi.sachsen-​anhalt.de