Menu
menu

In­nen­mi­nis­ter Stahl­knecht auf dem
Weg in be­trof­fe­ne Re­gio­nen: Un­wet­ter­front for­dert Per­so­nen­schä­den und hohe
Sach­schä­den in Sachsen-​Anhalt

12.09.2011, Mag­de­burg – 110

  • Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern - Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 110/11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern - Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 110/11

 

 

 

Mag­de­burg, den 12. Sep­tem­ber 2011

 

 

 

 

 

In­nen­mi­nis­ter Stahl­knecht auf dem

Weg in be­trof­fe­ne Re­gio­nen: Un­wet­ter­front for­dert Per­so­nen­schä­den und hohe

Sach­schä­den in Sachsen-​Anhalt

 

 

 

Am 11. Sep­tem­ber 2011 durch­zog

ab den spä­ten Nach­mit­tag­stun­den eine Un­wet­ter­front weite Teile Sachsen-​Anhalts.

Ins­be­son­de­re be­trof­fen waren die Land­krei­se Mans­feld Süd­harz,

Anhalt-​Bitterfeld, Salz­land­kreis, Saa­le­kreis, Wit­ten­berg sowie Dessau-​Roßlau.

So wur­den im Salz­land­kreis durch Ge­wit­ter mit Stark­re­gen, Hagel und Sturm

na­he­zu alle Ort­schaf­ten zwi­schen Bern­burg und Kön­nern teils schwer be­schä­digt.

In ei­ni­gen Orten sind bis zu 80 Pro­zent der Häu­ser be­trof­fen (z. B. Pei­ßen,

Preuß­litz, Cör­migk). Dä­cher wur­den ab­ge­deckt und Kel­ler über­flu­tet. Ei­ni­ge

Ort­schaf­ten waren ohne Strom. Im Bern­bur­ger Orts­teil Preuß­litz wurde eine

51-​jährige Haus­ei­gen­tü­me­rin tot auf ihrer Ter­ras­se auf­ge­fun­den, die ers­ten

Er­mitt­lun­gen zu­fol­ge wegen des Un­wet­ters ge­stürzt war.

In Pei­ßen wurde eine Not­un­ter­kunft für die be­trof­fe­nen Bür­ger ein­ge­rich­tet.

Auch im Be­reich der Ver­bands­ge­mein­de Saale-​Wipper ste­hen Un­ter­künf­te zur

Ver­fü­gung. In die­sem Ein­zugs­be­reich waren ins­be­son­de­re Plötz­kau und

Groß­wirsch­le­ben be­trof­fen.

In Orts­tei­len der Stadt Aschers­le­ben (Meh­rin­gen, Drohn­dorf) gab es Schä­den

durch Über­flu­tun­gen und Schlamm.

 

In­nen­mi­nis­ter Hol­ger Stahl­knecht: ¿Den vom Un­wet­ter be­trof­fe­nen Men­schen

ver­si­che­re ich mein Mit­ge­fühl. Mein Dank gilt den un­zäh­li­gen Ein­satz­kräf­ten,

unter an­de­rem von Feu­er­wehr, Po­li­zei, THW und der Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, die vor

Ort un­er­müd­lich mit der Be­wäl­ti­gung der Scha­dens­la­gen be­fasst sind. Be­reits

ges­tern Abend habe ich mich im La­ge­zen­trum des In­nen­mi­nis­te­ri­ums über die

Un­wet­ter­la­ge und die be­reits ein­ge­tre­te­nen Schä­den in­for­mie­ren las­sen und stand

dabei auch in Kon­takt mit be­trof­fe­nen Land­rä­ten. Heute werde ich mir vor Ort ein

Bild ma­chen.¿

 

So wird sich Mi­nis­ter Stahl­knecht

 

gegen

11:20 Uhr in die Orts­la­ge Scheu­der im LK Anhalt-​Bitterfeld,

 

gegen 12.00 Uhr die Orts­la­ge Pei­ßen im Salz­land­kreis,

 

gegen 13:00 Uhr den Stadt­teil Hai­de­burg der Stadt Dessau-​ Roß­lau,

 

be­ge­ben.

 

Auch die Bun­des­au­to­bahn 14 muss­te zwi­schen Kön­nern und Bern­burg bis in die

Mor­gen­stun­den voll ge­sperrt wer­den, weil die Fahr­bahn durch Was­ser und Schlamm

über­flu­tet wurde. Fünf PKW waren vor­über­ge­hend von Was­ser und Schlamm

ein­ge­schlos­sen. Die be­trof­fe­nen Per­so­nen wur­den von der Feu­er­wehr ge­ret­tet. Bei

die­sem Ein­satz wurde ein Mensch ver­letzt, vier wei­te­re blie­ben un­ver­letzt und

wur­den durch die Feu­er­wehr be­treut.

Ver­kehrs­be­ein­träch­ti­gun­gen waren auch auf der Bun­des­au­to­bahn 9 zu ver­zeich­nen.

Durch ab­ge­knick­te Bäume, her­um­flie­gen­des Ast­werk und ab­ge­ris­se­ne Ver­kehrs­ta­feln

muss­ten kurz­zei­tig ein­zel­ne Fahr­strei­fen ge­sperrt wer­den. Dar­über hin­aus kam es

zu Voll­sper­run­gen von Bundes-​, Land-, Kreis-​ und Ne­ben­stra­ßen. Be­son­ders stark

be­trof­fen wurde die Stadt Süd­li­ches

An­halt OT Scheu­der im Land­kreis

Anhalt-​Bitterfeld. Der Land­rat, Herr Schul­ze, begab sich noch in der Nacht

vor Ort, um sich ein Bild über die Lage zu ver­schaf­fen.

Die Stadt Sangerhau­sen mit ihrem in den letz­ten Wo­chen von Schlamm­la­wi­nen

heim­ge­such­ten Orts­teil Rie­stedt blieb von Un­wet­ter­schä­den wei­test­ge­hend ver­schont.

Wegen des Stark­re­gens kam es zwar er­neut zu Aus­spü­lun­gen von Erd­reich auf den

Acker­flä­chen nörd­lich von Rie­stedt, al­ler­dings waren

kaum Grund­stü­cke be­trof­fen. Die zu

Wo­chen­be­ginn er­rich­te­ten Holz­pa­li­sa­den zur Hang­si­che­rung und Kas­ka­den zur

Ver­hin­de­rung wei­te­rer Über­flu­tung und Erd­ero­si­on blie­ben un­be­schä­digt.

 

 

 

 

 

 

 

Im­pres­sum:

 

Ver­ant­wort­lich:

Anke Rep­pin

Pres­se­stel­le

Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Mag­de­burg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pres­se­stel­le@mi.sachsen-​anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Im­pres­sum:Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport des Lan­des Sachsen-​AnhaltVerantwortlich:Da­ni­lo Wei­ser­Pres­se­spre­cher­Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 Mag­de­burg­Tel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pres­se­stel­le@mi.sachsen-​anhalt.de