Öffentliche Belobigung
Innenministerin zeichnet Lebensretter aus dem Harz für außergewöhnlichen Einsatz aus
30.10.2025, Magdeburg – 137/2025
- Ministerium für Inneres und Sport
 
Dank des entschlossenen und mutigen Handelns eines Mannes wurde ein Menschenleben gerettet: Für seinen vorbildlichen Einsatz am 6. Oktober 2024 wurde heute Herr G. aus dem Harz von Innenministerin Dr. Tamara Zieschang als Lebensretter ausgezeichnet und mit einer Urkunde öffentlich belobigt.
Auf der Landstraße zwischen Ilsenburg und Drübeck kam Herr G. einem verunglückten Radfahrer zu Hilfe und verhinderte somit Schlimmeres. Der 65-jährige Mann war infolge eines Schlaganfalles mit seinem Rennrad in den Straßengraben gestürzt und wies beim Eintreffen des Helfers keinerlei Vitalfunktionen mehr auf. Herr G., der sich gemeinsam mit seiner Familie auf einem Fahrradausflug befand, zögerte keine Sekunde. Er begann umgehend mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen und leitete eine Herz-Lungen-Wiederbelebung ein. Zwei hinzukommende Helfer unterstützen ihn dabei. Durch das schnelle und fachkundige Eingreifen des Herrn G. konnte der Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte stabilisiert werden und überlebte. Sein Zustand war zunächst lebensbedrohlich, doch nach einer langen Phase der Genesung befindet sich der Verunglückte heute auf dem Weg der Besserung.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Wir danken Herrn G. herzlich für sein entschlossenes, mutiges und mitmenschliches Handeln in einem Moment höchster Gefahr. Nur durch sein schnelles und besonnenes Eingreifen konnte einem Menschen das Leben gerettet werden. Sein Verhalten steht beispielhaft für Zivilcourage, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft – Werte, die unsere Gesellschaft dringend braucht.“
Der Landrat des Landkreises Harz, Herr Balcerowski, ergänzt: „Auch ich danke Ihnen für Ihren mutigen Einsatz! Sie haben ein Leben gerettet und gezeigt, wie wichtig es ist, in höchster Not schnell zu reagieren. Ihr beherztes Handeln stärkt das Vertrauen in die Gemeinschaft. Ich bin froh, dass wir hier im Landkreis Harz auf Menschen wie Sie zählen können.“
Hintergrund:
Als staatliche Anerkennung für Rettungstaten stiftet der Ministerpräsident die Rettungsmedaille des Landes Sachsen-Anhalt. Die Rettungsmedaille wird an Menschen verliehen, die unter Einsatz des eigenen Lebens Menschenleben gerettet oder eine der Allgemeinheit drohende erhebliche Gefahr abgewendet haben. Ist eine Rettungstat ohne unmittelbare Lebensgefahr für den Retter ausgeführt worden, so erfolgt statt der Verleihung der Rettungsmedaille eine Öffentliche Belobigung.
Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich: 
Patricia Blei
Pressesprecherin
Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni" 
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 567-5504/-5507/-5508/-5514/-5516
Fax: 0391 567-5520 
E-Mail: Pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de





                