Menu
menu

Migration

Asylzugänge in Sachsen-Anhalt auch im August 2025 deutlich rückläufig

03.09.2025, Magdeburg – 112/2025

  • Ministerium für Inneres und Sport

In Sachsen-Anhalt sind die Neuankünfte von Asylsuchenden in den vergangenen Monaten erheblich zurückgegangen. Dieser Trend bestätigt sich sehr deutlich im Monat August. Während in früheren Jahren im August stets ein Anstieg der Asylzugänge im Vergleich zu den Vormonaten zu verzeichnen war, sind die Zugangszahlen im August 2025 im Vergleich zum Vormonat Juli seit langem sogar leicht rückläufig. Besonders sichtbar werden die deutlich zurückgehenden Zugangszahlen im Vergleich zu den Zugangszahlen im August in den Vorjahren: Im August 2025 wurden in Sachsen-Anhalt 214 Asylzugänge registriert. Das sind rund 60 Prozent weniger als im August 2024 (512) und sogar 75 Prozent weniger als im August 2023 (880).

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die Migrationswende ist in vollem Gange. Das belegen die deutlich rückläufigen Asylzugangszahlen. Seit Juni 2025 sind die Zugangszahlen regelrecht eingebrochen. Dieser Trend setzt sich auch im Monat August fort. Im August 2025 sind die Asylzugangszahlen im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent zurückgegangen. Dieser deutliche Rückgang entlastet die Kommunen weiter.“

 

Ergänzende Informationen:

Seit Anfang des Jahres bis Ende August 2025 gab es in Sachsen-Anhalt 1.953 Asylzugänge. Das sind 1.532 bzw. 44 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (3.485).

Das Land Sachsen-Anhalt wird zum Ende des Jahres 2025 die Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Magdeburg in der Breitscheidstraße schließen. Grund dafür sind die vollständige Fertigstellung und Vollinbetriebnahme der LAE Stendal sowie die rückläufigen Asylzugangszahlen. Damit setzt das Land das Unterbringungskonzept aus dem Jahr 2016 um. Die Unterbringung sollte danach mittelfristig an zwei Standorten, nämlich in der Hauptstelle der ZASt in Halberstadt und in der Nebenstelle LAE Stendal erfolgen.

Bereits im Juni 2025 wurde die Außenstelle in Quedlinburg geschlossen. Im Jahr 2024 waren zuvor die Nebenstelle Bernburg sowie vier temporäre Außenstellen der ZASt, nämlich Blankenburg, Halberstadt (Hotel Ambiente), Merseburg und Oberharz am Brocken geschlossen worden; dies war insbesondere mit Blick auf die vorzeitige Teilinbetriebnahme der Nebenstelle LAE Stendal im Mai 2024 möglich.

Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin

Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg

Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF