Menu
menu

Fachhochschule Polizei

Absolventen erhalten von Innenministerin ihre Zeugnisse

29.08.2025, Magdeburg – 109/2025

  • Ministerium für Inneres und Sport

131 Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt haben ihren Vorbereitungsdienst bzw. die Aufstiegsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang überreichte heute in Aschersleben den 45 Frauen und 86 Männern ihre Zeugnisse. Mit den 162 Absolventinnen und Absolventen aus dem Frühjahr werden in diesem Jahr insgesamt 293 neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten in den Behörden des Landes unterstützen.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Der personelle Aufwuchs der Landespolizei wird kontinuierlich fortgesetzt. Dadurch bleibt sie in der Lage, ihre vielfältigen und zunehmend anspruchsvolleren Aufgaben zu bewältigen. Besonders erfreulich ist, dass der Beruf der Polizistin und des Polizisten weiterhin ein hohes gesellschaftliches Ansehen genießt und für viele junge Menschen attraktiv bleibt. Das Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium an der Fachhochschule Polizei ist gleichbleibend groß. Die Absolventinnen und Absolventen haben eine fundierte Ausbildung durchlaufen, die ihnen nun als Grundlage für ihren Dienst in den Behörden des Landes dient. Für ihren weiteren beruflichen Weg wünschen wir ihnen viel Erfolg und alles Gute.“

In diesem Jahr haben sich 2.826 junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Studium an der Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt beworben. Damit liegen die Bewerberzahlen im Vergleich zu den Vorjahren 2024 und 2023 auf einem gleichbleibenden Niveau. Im Jahr 2021 waren es noch 2.366 Bewerber.

Hintergrund:

Seit 2019 steigt die Zahl der Polizeivollzugsbeamten (PVB) in Sachsen-Anhalt wieder an; damit ist die „Talsohle“ seit 2019 durchschritten. Damals gab es 5.822 PVB, zum 1. April 2025 waren bereits rund 6.400 PVB in der Landespolizei tätig.

Um die Bewerberzahlen hoch zu halten, wird die im Jahr 2017 gestartete Kampagne „Nachwuchsfahndung“ zur Nachwuchsrekrutierung kontinuierlich weiterentwickelt und intensiviert. Dies gilt auch deshalb, weil die bislang vorgesehene Mindestzielzahl von 7.000 Polizeivollzugsbeamten aktuell überprüft wird. Schließlich werden die Aufgaben für die Polizei mit Blick auf die angespannte Sicherheitslage eher mehr als weniger.

Alle Informationen zu Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen-Anhalt können der Internetseite www.nachwuchsfahndung.de entnommen sowie persönlich bei den Kolleginnen und Kollegen der Berufsberatung, z. B. bei den regionalen Berufsmessen, erfragt werden.

Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin

Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg

Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF