Hohe Auszeichnung
Innenministerin ehrt Feuerwehrkameradinnen und -kameraden
22.11.2025, Magdeburg – 152/2025
- Ministerium für Inneres und Sport
Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute im Rahmen der jährlichen Dienstberatung mit den Gemeinde- und Stadtwehrleitern, Kreisbrandmeistern sowie Landesbrandmeistern insgesamt vier Feuerwehrspangen sowie fünf Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen an Angehörige der Feuerwehren verliehen.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr stehen für Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft. Sie sind da, wenn Hilfe gebraucht wird – oft unter sehr schwierigen Bedingungen. Ihr täglicher Einsatz verdient höchste Anerkennung, denn sie sorgen nicht nur für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern stärken auch das Vertrauen in den Brand- und Katastrophenschutz. Die heutige Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen des Dankes für ihr unermüdliches Engagement und ihren Dienst für die Sicherheit in Sachsen-Anhalt. Es ist mir eine besondere Freude, diesen verdienten Persönlichkeiten ihre Auszeichnung zu überreichen.“
Mit der Feuerwehrspange können Mitglieder einer Feuerwehr und andere Personen für beispielgebende Leistungen in der Feuerwehrarbeit oder für hervorragende Leistungen bei Einsätzen gewürdigt werden. Die Feuerwehrspange stellt die erste Ebene der Landesauszeichnungen für die Verdienste um das Brandschutzwesen dar.
Eine Feuerwehrspange erhalten:
Stefan Schulze Elbe-Heide Ortsfeuerwehr Hillersleben,
Johannes Erben Obere Aller Ortsfeuerwehr Eisleben/Ummendorf,
Thomas Ploewka Hansestadt Osterburg (Altmark) Ortsfeuerwehr Rossau,
Sebastian Strauss Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt,
Referat Brandschutz und Feuerwehrwesen.
Die Auszeichnung Silberne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 1) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die
- sich über einen Zeitraum von mindestens 25 Jahren besondere persönliche Verdienste um den Brandschutz oder den Katastrophenschutz erworben
oder
- sich durch mutiges und entschlossenes Verhalten bei Brand-, Katastrophen- oder Hilfeleistungseinsätzen ausgezeichnet haben.
Das Silberne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande erhalten:
Thomas Lemme Freiwillige Feuerwehr Tangerhütte,
Thomas Rudel Freiwillige Feuerwehr Tangerhütte Ortsfeuerwehr Schwarzenlosen,
Günter Dresel Freiwillige Feuerwehr Zeitz,
Matthias Forst Freiwillige Feuerwehr Leuna Ortsfeuerwehr Kreypau.
Die Auszeichnung Goldenes Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die
- sich über einen Zeitraum von mindestens 40 Jahren mehrmalig hervorragende Verdienste um den Brandschutz oder den Katastrophenschutz erworben
oder
- sich durch mutiges und entschlossenes Verhalten unter Gefahr für Leib und Leben bei Brand-, Katastrophen- oder Hilfeleistungseinsätzen ausgezeichnet haben.
Das Goldene Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande erhält:
Heiner Wolter Freiwillige Feuerwehr Gommern Ortsfeuerwehr Wahlitz.
Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin
Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 567-5504/-5507/-5508/-5514/-5516
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de





