Menu
menu

Hohe Auszeichnung

Innenministerin ehrt Feuerwehrkameraden

30.08.2025, Magdeburg – 110/2025

  • Ministerium für Inneres und Sport

Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat gestern zur Festveranstaltung anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Lutherstadt Eisleben stellvertretend für Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff einen Kameraden mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Darüber hinaus hat sie insgesamt drei Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen sowie zwei Feuerwehrspangen an Angehörige der Feuerwehr verliehen.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „150 Jahre Feuerwehr sind 150 Jahre Einsatzbereitschaft, Mut, Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft. Die Kameradinnen und Kameraden, die Tag für Tag im Einsatz sind, bewahren unsere Gemeinschaft vor Gefahren und schenken den Menschen Vertrauen und Sicherheit. Ihr Engagement verdient unser aller Respekt und aufrichtige Dankbarkeit. Deshalb war es mir eine besondere Freude, die Feuerwehrspangen, die Brand- und Katastrophenschutzehrenzeichen sowie die Ehrennadel des Landes an die Kameraden zu verleihen, die sich in herausragender Weise für das Wohl aller eingesetzt haben.“

Die Ehrennadel des Landes wird Bürgerinnen und Bürgern als Anerkennung für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten über einen langjährigen Zeitraum hinweg durch den Ministerpräsidenten verliehen.

Herr Klaus-Dieter Gerhardt hat die Auszeichnung für sein mehr als fünf jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr der Lutherstadt Eisleben und in der DLRG-Ortsgruppe Eisleben/Mansfelder Seekreis e. V. erhalten.

Die Auszeichnung Goldenes Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die

  • sich über einen Zeitraum von mindestens 40 Jahren mehrmalig hervorragende Verdienste um den Brandschutz oder den Katastrophenschutz erworben

oder

  • sich durch mutiges und entschlossenes Verhalten unter Gefahr für Leib und Leben bei Brand-, Katastrophen- oder Hilfeleistungseinsätzen ausgezeichnet haben.

Das Goldene Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande haben erhalten:

Wolfgang Hochmuth              Ortsfeuerwehr Lutherstadt Eisleben
Roland Schmidt                     Ortsfeuerwehr Lutherstadt Eisleben

Die Auszeichnung Silbernes Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 1) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die sich

  • über einen Zeitraum von mindestens 25 Jahren besondere persönliche Verdienste um den Brandschutz oder den Katastrophenschutz erworben

 oder

  • sich durch mutiges und entschlossenes Verhalten bei Brand-, Katastrophen- oder Hilfeleistungseinsätzen ausgezeichnet haben.

Das Silberne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande hat erhalten:

Georg Wege                           Ortsfeuerwehr Lutherstadt Eisleben

Mit der Feuerwehrspange können Mitglieder einer Feuerwehr und andere Personen für beispielgebende Leistungen in der Feuerwehrarbeit oder für hervorragende Leistungen bei Einsätzen gewürdigt werden. Die Feuerwehrspange stellt die erste Ebene der Landesauszeichnungen für die Verdienste um das Brandschutzwesen dar.

Eine Feuerwehrspange haben erhalten:

Florian Schmidt                      Ortsfeuerwehr Lutherstadt Eisleben
Lars Bielicke                          Ortsfeuerwehr Lutherstadt Eisleben

 

Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin

Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg

Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF